News
Adventliche Besinnungschance am Nikolaustag

Wenn sich am Morgen des 6. Dezember erwartungsfrohe Kollegiaten statt in einem Klassenraum im Seminarraum versammeln, ist wohl Nikolaustag!
Der katholische Religionskurs K1 erinnerte zunächst an Nikolaus von Myra, der zur Regierungszeit des Kaisers Konstantin (306-337) als Bischof auf den Spuren Jesu privat zupackend und politisch zivilcouragiert die Menschen so nachhaltig beeindruckte, dass er schon bald nach seinem Tod als heiliger Mensch verehrt wurde. Wer von uns beißt nach dieser Aufklärung noch lustvoll-unbedarft in einen grotesk vermarkteten Schokoladenhohlkörperkopf mit Zwergenmütze statt mit Bischofsmitra?
Kann eine “adventliche Besinnungschance” mehr bieten als wohlige Stimmung in rückwärtsgewandter Orientierung? Sie konnte: Herr Herrenkind am Schlagzeug weckte zum Perspektivenwechsel! “Wenn wir doch wären was wir sind”, wenn wir doch hineinwachsen könnten in unsere Sendung als wache, begabte, kreative Liebesgedanken Gottes, die in ihrer Tochter- bzw. Sohnesrolle die Möglichkeiten zu zwischenmenschlichem Frieden, zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischem Respekt ergreifen ...
Die Teilnehmenden zeigten sich noch Stunden nach der Feier nachdenklich und berührt auf ihrem Weg Weihnachten entgegen.
Yvonne Hummel