News

Joyeux Noël de Strasbourg: K3T Grundkurs Französisch auf Exkursion in Straßburg

Joyeux Noël de Strasbourg: K3T Grundkurs Französisch auf Exkursion in Straßburg

Angefangen hat unser Tag im Europaviertel mit einer verzweifelten Suche nach Toiletten. Da den Franzosen ihre Pause heilig ist, gab es sogar beim Europäischen Parlament (EP) kein Durchkommen, denn sie hatten von 12 bis 13 Uhr Mittagspause. Nach verschiedenen Anlaufstellen kamen wir zum ersten Ziel des Tages: der Toilette.

Die Kontrolle beim Einlass zum Europaparlament hatte den Anschein, als ob wir bereits in die Ferien fliegen würden, denn die Sicherheitskontrollen waren flughafenähnlich. Das Louise-Weiss-Gebäude, in dem sich das Parlament befindet, ist architektonisch offen gestaltet und ein ästhetischer Genuss.

 

 

 

Im Parlament haben wir uns mithilfe einer digitalen Führung gut zurechtgefunden.

Im Anschluss auf dem Weg ins Stadtzentrum zum Weihnachtsmarkt haben wir die französische Streikkultur hautnah erleben dürfen: Nach einer Station Busfahrt wurden wir höflich, aber bestimmt aus dem Bus zitiert, denn es fand eine anscheinend relativ spontane pro-palästinensische Demo statt. Nach dem folglich unerwarteten längeren Fußmarsch in die Stadt mussten wir uns erst einmal mit einem elsässischen Flammkuchen stärken, um danach dem Andrang des Weihnachtsmarktes standzuhalten.

 

Neben leckerem Glühwein, dem sogenannten „vin chaud“ (heißer Wein), bestaunten wir in jeder Gasse und auf jedem Platz ein eindrucksvolles Lichtermeer. Besonders beeindruckend war der fast 30 Meter hohe Weihnachtsbaum mit seinen sieben Kilometern Lichterkette auf dem Place Kléber, der tausend Farben vereint.

Den Abschluss des elsässischen „Winter Wonderland“ bildete das Viertel „Petite France“ (kleines Frankreich) mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern an der Ill.

Generell ist Straßburg aufgrund der Grenznähe und der Geschichte auch für nicht frankophone Menschen durchaus eine Reise wert, da man sich sehr bequem mit Deutsch oder Englisch verständigen kann.

Die Offenheit, die das Parlament repräsentiert, spiegelt die Stadt in jedem Falle wider.

 

 

Zurück