Termine

Infoveranstaltung am Koblenz-Kolleg

Der Förderverein des Staatlichen Koblenz-Kollegs und -Abendgymnasiums lädt Interessierte am Samstag, dem 22.02.2014, zu einer Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge am Staatlichen Koblenz-Kolleg, Kurfürstenstr. 41, ein.

Von 15.00 – 17.00 Uhr finden Präsentationen über das Kursangebot am Tageskolleg sowie am Abendgymnasium (mit Abitur-online) statt. Bereits ab 12.00  Uhr bietet der Förderverein Führungen durch die technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten der Schulgebäude an. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen sich umfassend informieren zu lassen.

Das Koblenz-Kolleg ist eine Institution des Zweiten Bildungsweges und  gibt Erwachsenen die Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
 
Die Kurse am Tages-Kolleg finden ganztägig statt, und für die Studierenden gibt es ein breites Fächerangebot, z.B. als  zweite Fremdsprache Französisch und Latein und als Leistungskurs Wirtschaftskunde.
 
Für Berufstätige gibt es das Abendgymnasium an vier Abenden in der Woche. Seit 2012 besteht auch die Möglichkeit, das Abitur in einem Abi-online-Kurs zu erlangen. Hier wird das Kolleg nur während der Hälfte des Unterrichts besucht, die anderen 50% des Lernstoffes eignen sich die Studierenden zu einer Zeit, die ihnen am besten passt, selbst an. Dabei findet die  Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden über eine Internet-Plattform statt.
 
Interessenten, die einen Sekundarabschluss I besitzen und mindestens 18 Jahre alt sind, können sich nun bereits für die im September 2014 beginnenden Kurse anmelden. Sie sollten eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder eine 2-jährige Berufstätigkeit nachweisen können. Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen sowie die Führung eines Haushalts mit Kindern zählen als Berufstätigkeit.
 
Sowohl für die Besucher des Tageskollegs als auch für die Abendgymnasiasten besteht die Möglichkeit der BAföG-Förderung, die unabhängig vom Elterneinkommen ist und nicht zurückgezahlt werden muss.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0261/32125, per E-Mail unter kontakt@koblenz-kolleg.de und auf der Homepage unter www.koblenz-kolleg.de.

Zurück

Infoveranstaltung am Koblenz-Kolleg

Der Förderverein des Staatlichen Koblenz-Kollegs und -Abendgymnasiums lädt Interessierte am Samstag, dem 22.02.2014, zu einer Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge am Staatlichen Koblenz-Kolleg, Kurfürstenstr. 41, ein.

Von 15.00 – 17.00 Uhr finden Präsentationen über das Kursangebot am Tageskolleg sowie am Abendgymnasium (mit Abitur-online) statt. Bereits ab 12.00  Uhr bietet der Förderverein Führungen durch die technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten der Schulgebäude an. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen sich umfassend informieren zu lassen.

Das Koblenz-Kolleg ist eine Institution des Zweiten Bildungsweges und  gibt Erwachsenen die Möglichkeit, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
 
Die Kurse am Tages-Kolleg finden ganztägig statt, und für die Studierenden gibt es ein breites Fächerangebot, z.B. als  zweite Fremdsprache Französisch und Latein und als Leistungskurs Wirtschaftskunde.
 
Für Berufstätige gibt es das Abendgymnasium an vier Abenden in der Woche. Seit 2012 besteht auch die Möglichkeit, das Abitur in einem Abi-online-Kurs zu erlangen. Hier wird das Kolleg nur während der Hälfte des Unterrichts besucht, die anderen 50% des Lernstoffes eignen sich die Studierenden zu einer Zeit, die ihnen am besten passt, selbst an. Dabei findet die  Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden über eine Internet-Plattform statt.
 
Interessenten, die einen Sekundarabschluss I besitzen und mindestens 18 Jahre alt sind, können sich nun bereits für die im September 2014 beginnenden Kurse anmelden. Sie sollten eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder eine 2-jährige Berufstätigkeit nachweisen können. Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen sowie die Führung eines Haushalts mit Kindern zählen als Berufstätigkeit.
 
Sowohl für die Besucher des Tageskollegs als auch für die Abendgymnasiasten besteht die Möglichkeit der BAföG-Förderung, die unabhängig vom Elterneinkommen ist und nicht zurückgezahlt werden muss.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0261/32125, per E-Mail unter kontakt@koblenz-kolleg.de und auf der Homepage unter www.koblenz-kolleg.de.

Zurück